die FRÜHFÖRDERUNG FÜR DEN LANDKREIS RHÖN-GRABFELD:
Zielgruppe
Die ersten Monate und Jahre sind von erheblicher Bedeutung in der Entwicklung eines Kindes, da in diesem Alter die Aufnahmefähigkeit und Lernbereitschaft sehr hoch ist.
Durch gezielte Förderung können Risiken ausgeglichen oder gemindert werden.
Deshalb ist es wichtig, Entwicklungsverzögerungen und drohende oder bestehende Behinderungen eines Kindes möglichst frühzeitig zu erkennen.
Unsere Frühförderung versteht sich als Beratungsstelle für Eltern, deren Kinder in ihrer körperlichen, geistigen, sprachlichen, sozialen und/oder seelischen Entwicklung bedroht, verzögert oder behindert sind.
Wir bieten individuelle Unterstützung und Begleitung für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter, welche z. B.
- in ihrer Bewegungsentwicklung auffallen (krabbeln, laufen, hüpfen, klettern, schaukeln)
- nicht sprechen, wenig oder undeutlich sprechen und sich nicht altersgemäß ausdrücken können
- Konzentrations- und Verhaltensprobleme zeigen (unruhiges, wechselhaftes, grenzenloses, ängstliches oder schüchternes Verhalten und Spielen)
- eine körperliche, geistige oder mehrfache Behinderung aufweisen
Frühförderung endet spätestens mit dem Eintritt des Kindes in die Schule.